• Tel
  • Mail
  • Instagram
  • Facebook
  • PEUGEOT
  • MOBILE.DE
BECKERfrance mobile
  • Start
  • Online-Termine
    • Terminbuchung Boxenstopp
    • Terminbuchung Verkauf
    • Terminbuchung Werkstatt
    • PEUGEOT Probefahrt
    • KGM Probefahrt
  • Unser Team
    • Administration
    • Verkauf
    • Ersatzteile
    • Service
  • Aktionen
  • Angebote
    • PEUGEOT
      • Neuwagenmodelle
      • Aktionen
      • Sofort verfügbare Neuwagen
      • Probefahrt
      • Angebotsanfrage
      • PEUGEOT kauft Ihr Auto
      • Finanzierung
    • Gebrauchtwagen
      • PEUGEOT
      • mobile.de
    • KGM
      • Modellpalette
      • Konfigurator
  • Service
    • PEUGEOT
      • Online-Termin
      • Serviceangebote
      • Serviceleistungen
      • Wartung & Reparatur
      • Originalteile & Zubehör
      • Garantie & Serviceverträge
    • KGM
      • Serviceangebote
      • Originalteile & Zubehör
      • Servicegarantie
      • NavShop
  • PEUGEOT Professional
    • Was ist PEUGEOT Professional
    • Branchenlösungen
    • Nutzfahrzeuge
    • Finanzierung
  • Stellenangebote
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Öffnungszeiten
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Aktionen2 / THG-Prämie

THG-QUOTENSERVICE

Mit dem THG-Quotenservice ganz einfach Erlöse durch Ihre rein batterieelektrischen Fahrzeuge generieren. Unser Partner M3E übernimmt die Komplettabwicklung und Sie profitieren von jahrelanger Erfahrung und Expertise.

jährliche Prämie mit Ihrem Elektrofahrzeug sichern

einfache Abwicklung und kompetente Beratung durch unseren Partner M3E

Planungssicherheit dank Festpreisangebot

e-Auto PKW

(M1)

THG-Prämie

  • € 76,-
    pro Fahrzeug & Jahr
  • € 40,-
    oder mit „Pflanz einen Baum“ Aktion

leichtes e-Nutzfahrzeug

(N1)

THG-Prämie

  • € 120,-
    pro Fahrzeug & Jahr
JETZT REGISTRIEREN

THG-QUOTENHANDEL LEICHT GEMACHT

  • 1.

    Registrieren

    Registrieren Sie sich ganz einfach auf der Website unseres Partners M3E.

  • 2.

    Zulassungsbescheinigung Teil 1 hochladen

    Laden Sie Ihre Zulassungsbescheinigung (Teil 1) hoch, z.B. ganz einfach als Foto oder Scan übers Smartphone. Und das war es auch schon von Ihrer Seite!

  • 3.

    Authentisierung bei der zuständigen Behörde

    Ab hier übernehmen wir. Wir prüfen Ihre Dokumente und reichen diese bei der zuständigen Behörde ein.

  • 4.

    Ihre Prämie

    Sie erhalten für die THG-Quoten aus Ihren e-PKW 76 € oder wählen die „Pflanz einen Baum“-Aktion und erhalten 40 €. Für leichte e-Nutzfahrzeuge erhalten Sie 120 €.

  • 5.

    Verkauf an quotenpflichtige Unternehmen

    Wir bündeln und verkaufen die THG-Quoten an Unternehmen, die verpflichtet sind, ihre Treibhausgasemissionen zu mindern. Dieser Prozess geschieht unabhängig von Ihnen. Sie müssen sich um nichts kümmern!

FAQ

Welche Unterlagen brauche ich zur Registrierung?

Zur Registrierung brauchen wir von Ihnen nur Ihre Kontaktdaten inkl. Anschrift und Emailadresse. Im Anschluss können Sie im Login-Bereich Ihre Zulassungsbescheinigung (Teil 1) für Ihr E-Fahrzeug hochladen. Für die Überweisung Ihrer Auszahlung benötigen wir zudem Ihre Kontodaten. Diese können ebenfalls im Login-Bereich angegeben werden.

Kann auch ein Leasingfahrzeug registriert werden?

Das geht, wenn der Name, den Sie zur Registrierung nutzen und der Name in der Zulassungsbescheinigung übereinstimmen.

Was muss ich tun, um von THG-Quotenhandel zu profitieren?

Als Halter*in eines E-Fahrzeugs wird Ihnen wird jährlich ein pauschaler Betrag für Ihren Ladestrom gutgeschrieben. Dieser liegt momentan bei 2.000 kWh für E-Fahrzeuge der Klasse M1, 3.000 kWh für E-Fahrzeuge der Klasse N1 und 72.000 kWh für E-Fahrzeuge der Klasse M3. Sie müssen sich lediglich auf unserer Website registrieren und ein Foto oder Scan Ihrer Zulassungsbescheinigung (Teil 1) hochladen.

Wie häufig werden die Zusatzerlöse ausgezahlt?

Sie bekommen für jedes Kalenderjahr aufs Neue eine “Gutschrift”. Daher werden auch die Erlöse aus dem Handel mit Ihrem THG-Quoten jährlich an Sie ausgezahlt.

Wann kann ich mit einer Auszahlung rechnen?

Sobald Ihre Quote vom Umweltbundesamt verifiziert wurde. Dies dauert in der Regel nur wenige Wochen nach Upload Ihrer Zulassungsbescheinigung (Teil 1). In unserer Statusabfrage im Login-Bereich können Sie den aktuellen Stand Ihres Antrags jederzeit nachverfolgen.

Kann ich auch ein Hybridfahrzeug registrieren?

Nein, aktuell bekommen nur reine Elektrofahrzeuge (BEV) THG-Quoten gutgeschrieben. Ausgeschlossen sind somit auch Plug-in Hybridfahrzeuge.

Ist der THG-Quotenservice der M3E kostenpflichtig?

Nein. Für Sie entstehen durch unsere Arbeit keinerlei Mehrkosten, ausschließlich zusätzliche Erlöse. M3E finanziert sich über den Weiterverkauf der gebündelten Quoten.

Mein E-Fahrzeug ist NICHT in Deutschland zugelassen. Kann ich es trotzdem registrieren?

Das ist leider nicht möglich. Die Verifizierung und Nachweiserstellung der THG-Quoten beim Umweltbundesamt gilt nur für in Deutschland zugelassene Fahrzeuge.

Was ist die “Pflanz einen Baum”-Aktion?

Es besteht zudem die Möglichkeit, im Rahmen der “Pflanz einen Baum”-Aktion noch mehr Gutes fürs Klima zu tun! Wenn Sie Ihr Fahrzeug registrieren, erhalten Sie 40,- € an Erlösen aus dem Verkauf Ihrer THG-Quoten und steuern zusätzlich noch etwas zur Aufforstung der Wälder bei.

ÜBER M3EWAS SIND THG QUOTEN?DER SERVICE VON M3E
ZurückWeiter

M3E betreut Firmen und Institutionen national wie international in den Bereichen Elektromobilität und alternative Antriebstechniken mit maßgeschneiderten Consultinglösungen. Unsere Services umfassen unter anderem die Betreuung des gesamten Antragsprozesses für Förderung und Fördermittelmanagement sowie Unternehmensberatung im Bereich E-Mobilität. Zudem ermöglicht M3E einen einfach zugänglichen Emissionshandel durch den Verkauf Ihrer THG-Quoten. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht die Komplettabwicklung dieses Prozesses für E-Fahrzeughalter*innen und E-Flottenbetreiber*innen zu übernehmen. So machen wir es unseren Kunden so einfach wie möglich, Ihre eingesparten Emissionen in bares Geld umzumünzen.

Um die Emissionen im Verkehrssektor zu reduzieren, hat die Legislative die sogenannten Treibhausgasminderungsquoten (THG-Quoten) ins Leben gerufen. Konkret geht es hierbei um eine Emissionseinsparung, zu der alle Unternehmen in Deutschland verpflichtet sind, die beispielsweise Diesel oder Benzin verkaufen. Hierzu gehören u.a. auch Mineralölkonzerne. Diese Unternehmen können die Vorgaben der Bundesregierung entweder durch das Inverkehrbringen nachhaltiger Biokraftstoffe einhalten, oder eben durch den Zukauf von THG-Quoten. Seit 2022 wird Halter*innen von Elektrofahrzeugen eine pauschale Menge an Ladestrom gutgeschrieben, aus der sich THG-Quoten generieren lassen. Diese beträgen für leichte E-Nutzfahrzeuge (Klasse N1) 3.000 kWh und für E-Busse (Klasse M3) 72.000 kWh. E-PKW (M1) und alle anderen E-Fahrzeuge mit einer Zulassungsbescheinigung Teil 1 erhalten pauschal 2.000 kWh. Über den Verkauf dieser Quoten können E-Fahrzeughalter*innen wiederum finanziell profitieren.

Der Prozess des Registrierens, Bündelns und Handels mit THG-Quoten ist mitunter sehr aufwendig und komplex. Das kann kaum von einem Einzelnen realisiert werden, egal ob E-Fahrzeughalter*in oder E-Flottenbetreiber*in. M3E verfügt über jahrelange Erfahrung im Bereich der Fördermittelberatung, ist mit den Regularien bestens vertraut und verfügt über direkte Kontakte zu den Behörden und quotenpflichtigen Unternehmen. So ermöglichen wir unseren Kund*innen einen einfachen und effizienten Service, ohne Mehraufwand, ganz einfach aus einer Hand!

© BECKERfrance mobile
  • Tel
  • Mail
  • Instagram
  • Facebook
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Haftungsausschluss
SsangYong Korando e-Motion
Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Always active
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Manage options Manage services Manage {vendor_count} vendors Read more about these purposes
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}